Besonders heimtückisch an Osteoporose ist, dass die Erkrankung oft über Jahre hinweg unbemerkt bleibt und erst entdeckt wird, wenn die Knochensubstanz bereits erheblich geschwächt ist. Ein harmloser Sturz kann dann plötzlich das Leben verändern – eine gebrochene Hüfte, starke Schmerzen, der Verlust der eigenen Mobilität.
Umso wichtiger ist die Prophylaxe, besonders bei Frauen während und nach der Menopause. Doch der Knochen ist viel komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Denn neben mineralischen Bestandteilen wie Kalzium sind es vor allem zahlreiche organische Bestandteile, die für die Festigkeit und den Aufbau der Knochenmatrix verantwortlich sind.
Erfahren Sie mehr über DIE innovative Möglichkeit gezielt vorzusorgen und auch begleitend in der Behandlung zu unterstützen, um die Knochenfestigkeit zu erhalten.
Das erwartet Sie:
|
![]() |
Termine: |
|||
Di, 08.04.2025 um 19:30 Uhr | |||
Do, 10.04.2025 um 13:00 Uhr | |||
Di, 22.04.2025 um 19:30 Uhr
|
|||
|
Mag. pharm. Claudia Weinberger |
„Entdecken Sie in diesem praxisnahen Vortrag, wie es zu Osteoporose kommt, welche Risikofaktoren ausschlaggebend sind und welche Nährstoffe den Knochenstoffwechsel maßgeblich positiv beeinflussen können. Erfahren Sie außerdem, warum nach heutigem Wissensstand die Substitution mit Calcium und Vitamin D alleine für eine erfolgreiche Prophylaxe nicht ausreicht.” |