Termine und Lehrgangsstruktur

Dr. Böhm® Phytoakademie

Um den Lehrgang positiv zu absolvieren, ist die Teilnahme an beiden Modulen erforderlich.

Termine und zeitlicher Ablauf:

 
Innsbruck

Modul 1: Di, 16.09.2025

Modul 2: Di, 30.09.2025

 

Hotel Innsbruck

Innrain 3

6020 Innsbruck


 


 


 

Salzburg

Modul 1: Mi, 17.09.2025

Modul 2: Mi, 01.10.2025

 

Sheraton Grand Salzburg

Auerspergstraße 4

5020 Salzburg

Graz

Modul 1: Mi, 15.10.2025

Modul 2: Mi, 29.10.2025

 

Hotel Weitzer

Grieskai 12/14,

8020 Graz

Umfang je Modul: 4 Einheiten zu je 90 Minuten

 

Modul 1

Modul 2
09.00 – 10.30 Lerneinheit 1 Lerneinheit 5
10.30 – 11.00 Kaffeepause  
11.00 – 12.30 Lerneinheit 2 Lerneinheit 6
12.30 – 13.30 Mittagessen  
13.30 – 15.00 Lerneinheit 3
Lerneinheit 7
15.00 – 15.15 Kaffeepause  
15.15 – 16.45 Lerneinheit 4
Lerneinheit 8
16.45 – 17.00 Zusammenfassung, F&A Verleihung der Zertifikate

 

Struktur des Lehrganges

Lerneinheit 1:

Einleitung, Basiswissen

   

Lerneinheit 2:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflanzen im Fokus: Knoblauch, mediterrane Polyphenole,
Weißdorn, Herzgespann sowie Omega-3
   

Lerneinheit 3:

 

Psychische Probleme und Schlafstörungen
Pflanzen im Fokus: Passionsblume, Melisse, Baldrian, Johanniskraut, Griffonia, Hopfen, Lavendel, Rhodiola
   

Lerneinheit 4:

Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
Pflanzen im Fokus: Ginseng, Curcuma, Taigawurzel, Ginkgo
   

Lerneinheit 5:

Urogenitaltrakt
Pflanzen im Fokus: Kürbis, Cranberry, Brunnenkresse, Meerrettich, Kapuzinerkresse, Goldrute, Bärentraube, Sägepalme
   

Lerneinheit 6:

Verdauungssystem
Pflanzen im Fokus: Artischocke, Mariendistel, Pfefferminze, Kümmel, Kamille
   

Lerneinheit 7:

Gynäkologische Erkrankungen / Frauengesundheit
Pflanzen im Fokus: Mönchspfeffer, Traubensilberkerze, Isoflavone: Soja und Rotklee, Damiana, Salbei, Hopfen, Yamswurzel, Sibirischer Rhabarber
   

Lerneinheit 8:

Schmerz und Rheuma
Pflanzen im Fokus: Mutterkraut, Teufelskralle, Weihrauch, Weidenrinde

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: